Fair Wohnen Care plant leistbare, seniorengerechte Wohnungen. Dabei ist uns besonders wichtig, immer Wohnungen anzubieten, die ins Zentrum eines Viertels integriert und speziell auf die Bedürfnisse von Menschen im Rentenalter zugeschnitten sind. Bei Bedarf können sie an Änderungen der Lebensumstände angepasst werden.
ist die durchschnittliche Rente der Regensburger Männer.1
ist die durchschnittliche Rente der Frauen in Regensburg.1
der Wohnungen bei Fair Wohnen Care sind rollstuhlgerecht
der Wohnungen von Fair Wohnen Care sind barrierefrei
1. Durchschnittlicher Zahlbetrag der Altersrente in Stadt Regensburg, Quelle: VdK
1. Durchschnittlicher Zahlbetrag der Altersrente in Stadt Regensburg, Quelle: VdK
Die Renten in der Oberpfalz sind auf einem dramatischen Niveau: Mit durchschnittlich weniger als 700 Euro ist ein normales Leben in der Stadt schwer möglich. Fair Wohnen Care richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die ihr Leben lang einen Beitrag zur Gesellschaft geleistet haben und deren Rente trotzdem kaum zum Überleben reicht. Unser Angebot orientiert sich an den Einkommensstufen der Einkommensorientierten Förderung (EOF). Deshalb wendet sich Fair Wohnen Care konkret an zwei Personengruppen: an alleinstehende Menschen im Rentenalter mit einer jährlichen Bruttorente von bis zu 21.000 Euro jährlich und Rentnerehepaare mit einer Bruttorente von bis zu 31.400 Euro jährlich.
2009 haben wir in der Boelckestraße unser erstes Projekt mit 53 öffentlich geförderten Wohnungen für Menschen im Rentenalter realisiert. Die positive Resonanz hier im Quartierszentrum der „Grünen Mitte“ in der Ganghofersiedlung hat uns darin bestärkt, unser Engagement fortzusetzen und auszuweiten. Seitdem planen und bauen wir in Regensburg an fünf innerstädtischen Standorten öffentlich geförderte Wohnungen für Menschen im Rentenalter, die eine zumutbare Miete ermöglichen. Die lebenswerte Einbindung der Wohnungen in das jeweilige Quartierszentrum ist dabei ein besonders wichtiges Ziel. Aus dieser Anordnung ergeben sich viele praktische Annehmlichkeiten, die das Leben für Menschen im Rentenalter nicht nur leichter, sondern lebenswert machen. Die ersten weiteren Projekte stehen kurz vor der Fertigstellung und können demnächst besichtigt werden.
Wohnung für 2 Personen (2-Zimmer-Wohnung, barrierefrei)
Wohnfläche
Balkonfläche ½ angesetzt
Nettokaltmiete
Zusatzförderung
Mietbelastung
ca. 38% Mietersparnis
Wohnung für 2 Personen (2-Zimmer-Wohnung, rollstuhlgerecht)
Wohnfläche
Balkonfläche ½ angesetzt
Nettokaltmiete
Zusatzförderung
Mietbelastung
ca. 41% Mietersparnis
Die zentrale Lage im Quartier sorgt für einen hohen Lebenswert und eine gute Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und den Bedarf des alltäglichen Lebens.
Die Grundrisse passen zu den Anforderungen des Lebensalters, sind zu 100% barrierefrei und bei Bedarf auch rollstuhlgerecht ausbaubar.
Nebenkosten sind die zweite Miete, deswegen achten wir auf nachhaltige Energieversorgung und hohe Energieeffizienz nach dem KfW55-Standard.
Alle Wohnungen von Fair Wohnen Care sind auf die Bedürfnisse ihrer BewohnerInnen ausgerichtet. Sie sind immer zentral im Quartier gelegen und haben über Balkone, Dachterrassen, Loggien und Innenhöfe einen großen Bezug zur Umgebung. Genauso wichtig ist uns, dass die Wohnungen funktionell passen: von der serienmäßig eingebauten Küche über hochwertige Oberflächen bis zu ebenerdigen Duschen, die auch mit zunehmendem Alter noch komfortabel nutzbar bleiben. Nicht nur der Zugang, sondern auch alle Innenbereiche sind vollständig barrierefrei und 30 % der Wohnungen sind rollstuhlgerecht ausgebaut.
Die gute Lage und eine Wohnung ohne Sorgen machen den Kopf frei für die schönen Dinge und schaffen eine hohe Lebensqualität.
Bewohnt seit 2018
Baubeginn 2019
Vermarktungsstart Frühjahr 2021
Fertigstellung Sommer 2021
Bewohnt seit 2011
Baubeginn 2023/2024
Vermarktungsstart 2026
Fertigstellung 2026/2027
Baubeginn Frühjahr 2021
Vermarktungsstart Sommer 2022
Fertigstellung Ende 2022
Coming soon
Baubeginn Ende 2022
Baubeginn: III. Quartal 2021
konzept
planung
im bau
fertig
Projekt Worx
Projekt Care
An der Kirchmeierstraße, vis-à-vis vom Dörnberg entstehen ab 2020 Wohnungen für Fair Wohnen Worx und Care.
Unser erstes Projekt für Fair Wohnen Care: An der Boelckestraße im Projekt "Grüne Mitte" haben 53 Menschen im Rentenalter ein neues Zuhause gefunden.
Die Wohnungen werden in einer begehrten und verkehrsgünstigen Lage mit Blick auf den Fluss Regen realisiert. Gemeinsam mit den Flussufern und den Parkanlagen am Sallerner Berg bietet das Projekt seinen Bewohnern einen hohen Freizeitwert.
Das Projekt an der Kurt-Georg-Kiesinger-Straße in Neutraubling entsteht in einem gewachsenen und ausgewogenen Wohngebiet im Stadtteil Heising, welches als besonders hochwertige Wohnlage gilt.
Entlang der Galgenbergstraße entstehen öffentlich geförderte Wohnungen im Rahmen von Fair Wohnen.
Die wichtigsten Ereignisse und unsere Planung im Überblick.
Herbst2009
Winter2010
Frühjahr2011
März2017
Frühjahr2018
August2018
Frühjahr2019
Frühjahr2021
Frühjahr2021
Sommer2021
III. Quartal2021
IV. Quartal2021
Sommer2022
IV. Quartal2022
Ende2022
II. / III. Quartal 2023
2023/2024
2026
2026/2027
Wenn Sie Interesse an einer Wohnung haben, prüfen Sie bitte mithilfe unserer Übersicht, ob Ihre Lebenssituation eine Teilnahme an Fair Wohnen ermöglicht. Unsere persönlichen AnsprechpartnerInnen unterstützen Sie gern bei den weiteren Schritten und begleitet Sie auf dem formellen Weg zu einer Wohnung bei Fair Wohnen Care.
Bei der Stadt erhalten Sie ohne Termin den Vormerkbescheid des Ersten Förderweges und die einkommensorientierten Förderung Stufe 1/I.
mehr
Bei der Stadt erhalten Sie ohne Termin den Vormerkbescheid des Ersten Förderweges und die einkommensorientierten Förderung Stufe 1/I.
Amt für Stadtentwicklung im Minoritenweg 8 - 10, Regensburg. Ihre Ansprechpersonen sind Hr. Schmid, Fr. Kleidl, Fr. Fritschi und Fr. Müller.
weniger
Im persönlichen Gespräch bei uns können Sie Ihren Ort und Wohnungstypen auswählen.
mehr
Im persönlichen Gespräch bei uns können Sie Ihren Ort und Wohnungstypen auswählen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum persönlichen Treffen mit: die letzten drei Einkommensnachweise (Rentenbescheide), sowie Ihren Ausweis.
weniger
Unsere persönlichen AnsprechpartnerInnen werden den Benennungsbescheid für Sie bei der Stadt beantragen. Sie können ihn dann beim Amt für Stadtentwicklung abholen.
mehr
Im persönlichen Gespräch bei uns können Sie Ihren Ort und Wohnungstypen auswählen.
Amt für Stadtentwicklung, Minoritenweg 8- 10, Regensburg
Öffnungszeiten:
Mo- Fr 8:30 Uhr – 12 Uhr, Do 8:30 Uhr – 12 Uhr; 15 Uhr – 17:30 Uhr
weniger
Sobald Ihnen der Benennungsbescheid vorliegt, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bzw. Ihrer Ansprechpartnerin im Immobilien Zentrum.
mehr
Sobald Ihnen der Benennungsbescheid vorliegt, vereinbaren Sie bitte einen Termin im Immobilien Zentrum.
Hier können Sie mit dem Benennungsbescheid im Original Ihren Mietvertrag gegenzeichnen und Ihr Exemplar vollständig unterschrieben abholen.
weniger
Im persönlichen Gespräch bei uns können Sie Ihren Ort und Wohnungstypen auswählen.
Wir kontaktieren Sie für einen Übergabetermin, sobald Ihre Wohnung bezugsfrei ist, spätestens jedoch eine Woche vor Einzugsdatum.
Lassen Sie sich vormerken!
Wir kontaktieren Sie sobald eine passende Wohnung für Sie zur Verfügung steht.