Der Regensburger Wohnungsmarkt ist angespannt. Die Mieten steigen schneller als die Verdienste und eine Wohnung zu suchen, das macht schon lange keinen Spaß mehr. Das sagen die Zahlen zu unserem Wohnungsmarkt und öffentlicher Förderung.
aller Regensburger Haushalte könnten unter die Einkommensgrenzen von Fair Wohnen fallen. 1
der Menschen in Regensburger zahlen mehr als ein Drittel ihres Einkommens für ihre Miete. 2
so viel wuchs die Regensburger Bevölkerung 2020. 3
neue Wohnungen wurden 2021 in Regensburg neu gebaut. 4
Die Wohnungen von Fair Wohnen werden im Rahmen des Fördermodells „Einkommensorientierte Förderung“ (EOF) öffentlich bezuschusst. Gesetzliche Grundlage für die Förderung ist das Bayerische Wohnraumförderungsgesetz (BayWoFG). Der Zuschuss soll Menschen im Rentenalter und Erwerbstätige unterstützen, deren finanzielle Belastung durch die Miete für angemessenen Wohnraum so hoch ist, dass ihnen kaum genug zum Leben bleibt. Um die EOF für Fair Wohnen in Anspruch nehmen zu können, gelten bestimmte Einkommensgrenzen, die wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst haben.
Auch in Regensburg steigt der Bedarf an Wohnraum schneller als gebaut wird. Die dadurch entstehende Wohnungsnot und Preissteigerung belastet besonders Menschen mit mittlerem oder niedrigem Einkommen, sowie Rentner und Renterinnen. „Fair Wohnen“ ist eine Initiative, die es sich zum Ziel setzt, mit Hilfe öffentlicher Förderung und effizienter Projektentwicklung günstigen städtischen Wohnraum für mittlere und unterdurchschnittliche EinkommensbezieherInnen zu schaffen. In den nächsten 5 Jahren sollen für „Fair Wohnen“ nach dem jetzigen Planstand 1000 Wohnungen im innerstädtischen Gebiet entstehen, die deutlich unter den marktüblichen Preisen vermietet werden können und so denjenigen günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen, die täglich ihren Beitrag zur Gesellschaft bringen oder gebracht haben, aber vom Mietmarkt abgehängt wurden.
Fair Wohnen Care EOF Stufe I | Fair Wohnen Worx EOF Stufe II | Fair Wohnen Worx EOF Stufe III | |
---|---|---|---|
HAUSHALTSGRÖßE | BRUTTO | BRUTTO | BRUTTO |
1 PERSON | 21.000 € | 27.100 € | 33.200 € |
2 PERSONEN | 32.400 € | 41.400 € | 50.200 € |
Alleinerziehende/r mit Kind | — | 43.900 € | 53.800 € |
Paar mit Kind | — | 52.800 € | 66.000 € |
Paar mit 2 Kindern | — | 64.200 € | 81.700 € |
Paar mit 3 Kindern | — | 75.600 € | 97.400 € |
Stand 11.02.2021, Amt für Stadtentwicklung, Regensburg
Fair Wohnen Care richtet sich an Menschen ab 60, die jeden Tag ihren Beitrag gebracht haben, aber deren Rente einfach nicht zum entspannten Leben reicht. Wie genau Fair Wohnen für Menschen im Rentenalter gedacht ist, wie es funktioniert und wo man wohnt.
Fair Wohnen Worx richtet sich an Erwerbstätige niedrigen und mittleren Einkommens, die jeden Tag ihren Beitrag bringen, aber unter dem Druck des Mietmarktes leiden. Alle Informationen, für wen Fair Wohnen Worx gemacht ist, wo man wohnt und wie es abläuft.
Fair Wohnen Worx richtet sich an Arbeitgebende, die ihren MitarbeiterInnen auch in mittleren Einkommensstufen durch moderne Werkswohnungen etwas Gutes tun wollen. Alle Informationen, wie das Konzept für den Arbeitgebenden funktioniert und wo man fair wohnen kann.